Leitung

Prof. Dr. Korn ist Direktor des ACI und ordentlicher Professor an der Hochschule Offenburg. Er und sein Team verfolgen das Ziel, Anwendungen mit spielerischem Design und Kontextbewusstsein - auch Emotionsbewusstsein - zu bereichern.

Prof. Dr. Andrea Müller ist Professorin für Direktmarketing und E-Commerce an der Hochschule Offenburg und verwirklicht seit mehr als 25 Jahren Forschungs- und Entwicklungsprojekte über User Experience und Virtual Reality.

Julia Reichwein kümmert sich um organisatorische Fragen innerhalb des ACI, die administrative und finanzielle Abwicklung der Projekte sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Institutes.
Akademische Mitarbeiter

Benjamin Schnitzer ist seit Dezember 2021 im Team des ACI. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich VR/AR/XR sowie Serious Games zur beruflichen Fort- und Weiterbildung.

Benjamin Klerch ist im OGFLab als technischer Mitarbeiter tätig. Hierbei befasst er sich mit der Ausstattung und den Geräten des OGFLab. Er betreut die Gründerteams sowohl technisch als auch inhaltlich.

Wolf-H. Blochowitz leitet das Gründerbüro der Hochschule Offenburg und ist der Ansprechpartner für Existenzgründungen für Studierende und Mitarbeitende. Im OGFLab (Open Game and Fab Lab) übernimmt er die stellvertretende Leitung.

In der Fakultät B+W forscht und doziert Christina Miclau in den Bereichen Emotionspsychologie, Marketing und User Experience. In ihrer Promotion untersucht sie die emotionale Wirkung von öffentlichen Bildungseinrichtungen.

Annebeth Demaeght ist akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Direktmarketing und E-Commerce. Sie doziert in den Fachbereichen Mediaplanung und User Experience und promoviert zum Thema stimmbasierte Emotionsmessung.

Annika Schulz promoviert in Human-Computer Interaction bei der Robert-Bosch GmbH in Kooperation mit dem ACI und der Bauhaus-Universität Weimar. Sie beschäftigt sich mit Interaktion über Oberflächen mit vernetzten Systemen im Smart Home und Automobilbereich.

Rogério Bordini ist Doktorand der Human Computer Interaction, Spezialist im 3D Modelling, Sound Design und Game Design. Seine Forschung konzentriert sich auf virtuelle Umgebungen im Bereich kognitiver Unterstützung und Serious Games.

Michael Blatz war einer der ersten Mitarbeiter ACI. Mit Erfahrungen in Spieleentwicklung, Game Design und Gamification, beschäftigt er sich vor allem mit User Interaction und User Experience. Darüberhinaus leitet er das Open Game & FabLab der Hochschule.
Wissenschaftliche Hilfskräfte

Lara Baumstark ist gelernte Mediengestalterin und studiert an der HS Offenburg Medientechnik und Wirtschaft. Sie kümmert sich seit 2022 um das ACI Design und unterstützt bei wissenschaftlichen Recherchen.
Alumni

Während seines Masterstudiums “Communication und Media Engineering“ unterstützt Hubert Njuacha als Software Entwickler das ACI in ihren Projekten.

In seiner Doktorarbeit fokussierte sich Arthur Theil Cabreira auf Design und Evaluation von multi-modalen Interaktionen und leicht zugänglichen Interfaces für eine alternde Bevölkerung und für Nutzer mit diversen sensomotorischen Einschränkungen.

Als Student des Studienfaches Kommunikation und Medien absolvierte Karan Nandkumar seine Masterthesis am ACI. Seine Stärken sind unter anderem Embedded Software Engineering und Web Development.

Belinda Hagley unterstützt während ihres Masterstudiums im Fach Medien und Kommunikation die Weiterentwicklung von Gamification in der Lehre an der Hochschule Offenburg.

Lara Bornholdt studiert Medientechnik und Wirtschaft an der HS Offenburg. Sie wurde 2019 Teil des Teams und unterstützt bei wissenschaftlichen Recherchen.

Andrea Küntzler wurde 2018 Teil des Teams. Sie kümmert sich sowohl um die administrative und finanzielle Abwicklung der Projekte als auch um alle anderen organisatorischen Fragen innerhalb des ACI.

Rúben Gouveia ist Doktorand der Human Computer Interaction. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung, das Design und die Evaluierung von überzeugenden Technologien im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden.

Als Kognitionswissenschaftlerin hat Lea Buchweitz umfassendes Hintergrundwissen über die Mensch-Computer-Interaktion und kann daher an Konzept, Umsetzung und wissenschaftlicher Betreuung der Projekte mitwirken.

Als Illustrator und kreativer Kopf bringt Jonas Grund seine Ideen, Konzepte und Zeichnungen in Projekte des ACI ein. Dabei hat er es sich auf die Fahnen geschrieben, die Kommunikation von wissenschaftlichen Inhalten für die Öffentlichkeit zu erleichtern.

Adrian Rees ist seit den Anfängen des ACI mit dabei und beschäftigt sich mit allem, was mit Design und Gamification zu tun hat. Darüber hinaus betreut er den Webauftritt des ACI.